Mittwoch, Dezember 06, 2023
Gold für Strabag-Mitarbeiter

Sensationeller Erfolg für zwei junge Strabag AG-Mitarbeiter bei den 44. Berufsweltmeisterschaften – den World Skills 2017 – in Abu Dhabi: Mitte Oktober konnten sich die beiden Schalungsbauer Alexander Tury und David Wagner nach einem schweißtreibenden Bewerb den Titel in der Kategorie »Betonbau« sichern. Dank harter Arbeit, Fleiß und einer perfekten Ausbildung gehören sie nun zu den besten Fachkräften der Welt.

Nach vier anstrengenden Tagen und insgesamt 22 Stunden konzentrierter Wettbewerbszeit konnten die beiden über Platz eins vor den Teilnehmern aus Deutschland und Brasilien jubeln. Die erste Reaktion der Weltmeister: »Gold hier in Abu Dhabi, wo so viele gewaltige Bauwerke stehen – das passt!«

Beton-Triumph in Rot-Weiß-Rot

Die Aufgabe bestand darin, 120 m² Wand- und Deckenschalung zu errichten. Eine Wandseite wurde betoniert, sodass der »arabische Bogen« (ein Spitzbogen mit einer zusätzlichen schrägen Verjüngung plus Dreieckleisten) und die Qualität der Ausführung (Schalung, Arbeitsgerüst, Bewehrung und Sichtbetonoberflächen) beurteilt werden konnten.
Alle zwei Jahre richtet World Skills International die Berufsweltmeisterschaften an wechselnden Austragungsorten aus. Jedes World-Skills-Mitgliedsland hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer bzw. ein Teilnehmer-Team pro Beruf zu entsenden. Mittlerweile treten mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 77 Mitgliedsstaaten in rund 50 Berufen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von World Skills dürfen im Wettbewerbsjahr nicht älter als 22 Jahre alt sein. Die Kategorie Betonbau feierte vor zwei Jahren WM-Premiere, wo das STRABAG Team aus Österreich ebenfalls Gold holte.

Die Österreicher sind somit als Titelverteidiger angetreten, ein Top-5-Platz war das Ziel. Der Druck war groß. Für die Vorbereitung zeichnete damals wie heute Trainer/Experte Thomas Prigl von der Berufsschule Baugewerbe Wien verantwortlich. »Die Basis des Erfolges ist die triale Ausbildung (Betrieb, Berufsschule, Lehrbauhof) und das Feintuning im Training, aber Spitzensport wird im Kopf entschieden«, erzählt Prigl stolz.

Team Österreich holt elf Medaillen

40 junge Fachkräfte (sieben Frauen, 33 Männer) in Rot-Weiß-Rot gingen in Abu Dhabi in 36 Disziplinen an den Start. Bei der vergangenen WM in Sao Paulo, Brasilien, eroberte Österreich acht Medaillen. In Abu Dhabi wurde dieses Ergebnis getoppt – mit vier Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen.
Strabag gratuliert im Namen des Konzerns nicht nur den beiden Weltmeistern, sondern auch dem Ausbildner-Team!

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up