Mittwoch, Jänner 22, 2025
Forderungen an die Regierung

Die Nachhaltigkeitsinitiative »Umwelt + Bauen« der Bau-Sozialpartner und Global 2000 hat drei Positionspapiere zu den Themen Wohnungsneubau, Gebäudesanierung und Infrastruktur erarbeitet und richtet sich mit konkreten Forderungen an die neue Bundesregierung.

Im Mai 2013 präsentierte die Umwelt + Bauen-Initiative das Strategiepapier »Wohnen 2020«. Die damalige Bundesregierung nahm zahlreiche Vorschläge in ihr Regierungsprogramm auf. Allerdings blieb es in vielen Fällen bei Absichtserklärungen, die noch heute auf ihre Umsetzung warten. Damit die Themen im Zuge des Regierungswechsels nicht in Vergessenheit geraten, wurde das Papier jetzt umfassend überarbeitet. Das Ergebnis sind drei Positionspapiere zu den Themen Wohnungsneubau, Gebäudesanierung und Infrastruktur mit konkreten Forderungen an die Politik.

Im Bereich des Wohnungsneubaus wird eine langfristige Sicherung der Wohnbauförderungs-Mittel gefordert, um ausreichend leistbaren Wohnraum zu schaffen. Deshalb sollen sich die Länder zur Aufrechterhaltung des Wohnbauförderungsbeitrags in bisheriger Höhe und dessen zweckgebundenen Einsatz sowie zur Zweckwidmung aller Rückflüsse aus Wohnbaudarlehen verpflichten. Außerdem fordert die Initiative von den Ländern eine dem tatsächlichen Bedarf entsprechende ergänzende Finanzierung der Wohnbauförderung.

Konkrete Forderungen gibt es auch im Bereich der Gebäudesanierung, etwa die Anhebung der Sanierungsrate auf 3 % jährlich oder eine thermisch-energetische Schwerpunktsetzung bei der Sanierung öffentlicher Gebäude. Weil die finanzielle Ausstattung des »Erfolgsmodells Sanierungsscheck« in den letzten Jahr von 100 auf 40 Millionen Euro mehr als halbiert wurde, fordert die Nachhaltigkeitsinitiative von der neuen Regierung eine absolute Trendwende und nicht nur die Fortsetzung sondern auch eine finanzielle Wiederaufstockung. Ein weiterer Vorschlag ist ein One-Stop-Shop-System für Förderanträge.

Und schließlich soll die neue Bundesregierung in den Augen der Sozialpartner mit mehreren konkreten Maßnahmen für eine zukunftsfähige Infrastruktur sorgen und damit unter anderem strukturschwache Regionen fördern. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zählen der Ausbau der Breitbandversorgung, der öffentlichen Verkehrsverbindungen und der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien, Investitionen in Neubau und Sanierung von Schutzbauten sowie die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up