Dienstag, Juni 06, 2023

Die PORR und die Eigentümerfamilien des Salzburger Traditionsunternehmens Hinteregger haben mit heutigem Tag eine grundsätzliche Einigung über eine mögliche gemeinsame Zukunft erzielt. Konkret soll die G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H. selbständiger Teil der PORR werden. Die beiden ergänzen sich in vielerlei Hinsicht ideal – vom technischen Know-how, über ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Realisierung komplexer Bauvorhaben bis hin zum hohen Qualitätsanspruch. Parallel sollen die Anteile der DYWIDAG-Gruppe zu 100% in das Eigentum der Familie G.Klaus Hinteregger übergehen. Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

„Das Leistungsportfolio und die Unternehmenskultur von Hinteregger passen perfekt zu uns und würden uns gemeinsam als Full-Service-Provider weiter stärken. Die Zusammenführung findet auf Augenhöhe statt und Hinteregger wird ein selbständiger Teil der PORR werden“, erklärt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Unsere Teams kennen sich bereits aus gemeinsamen Projekten und schätzen sich gegenseitig.  Natürlich würden wir den gut eingeführten Namen Hinteregger beibehalten, um so die lange Tradition und die bestehenden Kundenbeziehungen nachhaltig zu pflegen.“

Für die Familie G.Klaus Hinteregger macht diese Transaktion aus zweierlei Hinsicht Sinn: Der Bereich Hinteregger und sein bewährtes Team ist bei PORR in guten Händen. Mit der 100%-Beteiligung an der DYWIDAG-Gruppe mit Schwerpunkt auf Hoch- und Industriebau sind die Grundlagen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der DYWIDAG-Gruppe geschaffen.

Über Hinteregger:
Das 1914 gegründete Unternehmen Hinteregger ist sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau tätig – vor allem in Österreich. Schwerpunkte sind der industrielle Tiefbau, der Kraftwerks- und der Untertagebau. Beispiele dafür: die Beteiligung an der Errichtung von mehr als 49 Fluss- und Hochgebirgskraftwerken und die Herstellung von bisher über 481 km Stollen, Straßen- und Eisenbahntunnel.
Die Firmengruppe erzielte 2016 eine Produktionsleistung von rund EUR 220 Mio. und beschäftigt aktuell rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up