Sonntag, Dezember 10, 2023

Über 600 Projekte aus 55 Ländern wurden zum diesjährigen Wienerberger Brick Award eingereicht. Preise wurden in fünf Kategorien vergeben. Gleich zwei Projekte wurden mit dem »Grand Prize« ausgezeichnet.

Grand Prize & Kategorie Special Solution: Bürogebäude 2226, Lustenau (Bild oben)

Massive 76 cm dicke Ziegelwände machen es möglich, dass das von Dietmar Eberle entworfene Gebäude ganz ohne Belüftung, Klimatechnik oder Heizung auskommt.


Kategorie Residential Use: Termitary House, Da Nang (Vietnam)

Der Name Termitary House beschreibt den Grundriss des Gebäudes, der dem Bauplan eines Termitenhügels gleicht, in dem alle Gänge, Galerien und Räume in einem zentral gelegenen Hauptraum zusammenkommen.


Grand Prize & Kategorie Urban Infill: House 1014, Barcelona

Das Projekt wurde als herausragendes Beispiel für die Nutzung einer »übriggebliebenen« Fläche im städtischen Raum ausgezeichnet.


Kategorie Public Use: Gesundheitszentrum AZ Groeninge, Kortrijk (Belgien)

Das Auditorium des Gesundheitszentrums scheint im abschüssigen Gelände zu versinken, wobei es auf einer Seite über den Rand hinausragt. Raue Ziegel umhüllen die gebogene Fassade.


Kategorie Re-Use: Marilia Projekt, Sao Paulo (Brasilien)

Statt das 1915 errichtete Haus abzureißen, wurde ein Projekt geschaffen, das Geschichte, Baumaterial, Umwelt und Umgebung respektiert.


Sonderpreis: Cluster House, Zürich (Schweiz)

Statt Garagenstellplätze gibt es für die Bewohner Services wie Car Sharing, Gemeinschaftsküchen, Gewächshäuser und Hotelzimmer für Gäste.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up