Dienstag, Juni 06, 2023

78% der Österreicher würden gerne ihr Eigenheim renovieren – wenn sie es sich leisten könnten. Neues Bad und Solaranlage stehen auf der Wunschliste ganz oben.

Besser könnte es immer sein. So oder ähnlich könnte das Statement der meisten Österreicher lauten, die zwar alles in allem mit ihrer Wohnsituation zufrieden sind, aber dennoch Optimierungspotenzial sehen. Ganze 78% der Österreicher würden nämlich gerne renovieren oder Verbesserungen an ihrem Eigenheim vornehmen, wenn sie es sich leisten könnten.  Dies ergab eine Umfrage der ING-DiBa Direktbank Austria im Rahmen der ING International Survey.

Spannend die Detailergebnisse, folgt doch auf das neue Badezimmer gleich die Solaranlage auf der Wunschhitliste. Konkret wird es der Umfrage zufolge bei etwa jedem Dritten in den nächsten Monaten zu Renovierungsmaßnahmen kommen. 82% wollen dafür ihre Ersparnisse heranziehen. 18% würden ganz oder zumindest teilweise eine Kreditfinanzierung in Anspruch nehmen.

Finanzierung mit dem günstigen Wohnkredit der ING-DiBa

Für den auf Basis eines Konsumkredites funktionierenden Wohnkredit braucht es keinen Grundbucheintrag und so erhält der zuvor geprüfte Kreditnehmer rasch und unkompliziert den gewünschten Betrag zwischen 5.000 und 50.000 Euro.  Infos: www.ing-diba.at/kredit

Über die Umfrage
Die Umfrage der ING-DiBa Direktbank Austria ist Teil der ING International Survey - einer Studienserie, die im Auftrag der ING Group regelmäßig verschiedene Aspekte rund um die Themen „Umgang mit und Wissen über Geld“ beleuchtet. Für die aktuelle Umfrage wurden vom Institut Ipsos online in 13 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Türkei und Tschechien) knapp 13.000 Personen ab 18 Jahren befragt. In Österreich wurden 1.000 Personen befragt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up