Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Dieses Jahr wird der neue Gotthard-Basistunnel, der längste Eisenbahntunnel der Welt, eröffnet. Im neuen Tunnel steckt eine breite Palette innovativer und energieeffizienter ABB-Technologien, die dafür sorgen, dass die Energieversorgung der Infrastruktur und die Belüftung gesichert sind. Als Hauptpartnerin des Projektes „Gottardo 2016“ unterstützt ABB zudem die Feierlichkeiten rund um die Eröffnung des Jahrhundertbauwerks im Juni 2016.
Als Zeichen dieser Verbindung verkehrt ab dem 20. Januar eine Lok 2000 im ABB-Design auf dem Schweizer Schienennetz. Wie die anderen Fahrzeuge dieses Typs läuft auch sie mit Antriebspaketen und elektrischer Ausrüstung von ABB.
„Dieser Auftritt steht auch für den Beitrag, den ABB mit ihren installierten Komponenten zur Realisierung des Jahrhundertbauwerks geleistet hat. Auch im neuen Tunnel steckt eine breite Palette von ABB-Technologien“, sagte ABB CEO Ulrich Spiesshofer anlässlich der Lok-Taufe in Genf. 2016 wird gleich mehrfach gefeiert: die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels im Juni, aber auch 125 Jahre ABB in der Schweiz. „Unter dem Motto ‚Mehr Zug für die Zukunft‘ zeigt die Lok in unserem Jubiläumsjahr, wie stolz ABB auf ihre Erfolgsgeschichte im Bahnverkehr und auf die langjährige
Partnerschaft mit SBB ist“, fügte Remo Lütolf, Country Manager ABB Schweiz an. Lösungen von ABB sorgen für frischen Wind.
Die SBB ist einer der wichtigsten Kunden von ABB. 2014 hat ABB einen Auftrag und Auftragsoptionen über fast 70 Millionen Schweizer Franken von SBB für die Lieferung der neusten Generation von Stromrichtern erhalten. Zudem ist die SBB-Lok im ABB-Design mit Antriebspaketen und elektrischer Ausrüstung von ABB ausgestattet. Gerade die Lokomotive des Typs RE 460 – umgangssprachlich meist Lok 2000 genannt – ist ein Paradebeispiel für den energieeffizienten Schienenverkehr. Seit rund 20 Jahren und mit jährlich gut 300’000 Kilometer ist dieser Loktyp bei der SBB im Einsatz. Dank Retrofits von ABB, wie sie bei der aktuellen Lokflotte der SBB zur Anwendung kommen, kann die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit der Lokomotiven erhöht und die Lebensdauer um 20 Jahre erweitert werden.
So spart die Flotte dank neuen Traktionsumrichtern und weiteren Modernisierungs- massnahmen jedes Jahr 27 Gigawattstunden Energie ein. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von über 6’700 Schweizer Haushalten. Die Partnerschaft von ABB und SBB im Rahmen des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel unterstreicht die grosse Innovationskraft und breite Expertise von ABB im Bahnsektor und ist ein weiteres wichtiges Kapitel in der langen und erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden führenden
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...