Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Der Grand Prix Coronati ist eine Initiative der Bundes-und Landesinnungen im Rahmen der BAUfair!-Initiative.
Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Bau -und Planungsleistungen sowie für Projekte vergeben, die sich um Fairness und soziale Verantwortung im heimischen Baugewerbe besonders verdient gemacht haben. Die feierliche Verleihung der Coronati-Preise findet am 6. Juni 2016 in Pörtschach am Wörthersee statt. Das Siegerprojekt wird mit 6.000 Euro prämiert. Platz 2 erhält 3.000 und Platz drei 1.500 Euro.
Der Bewerb wird 2016 zum vierten Mal ausgetragen und zeichnet Bauprojekte aus, die hinsichtlich der Kriterien ökologisch & ökonomisch, modern & innovativ sowie ethisch & sozial besonders herausragen.
So wird eingereicht: Einreichungen können durch Bauherrn/Bauträger, Baumeister und Planer erfolgen. Die Einreichung ist unkompliziert und erfolgt online als Upload auf der Webseite www.coronati.at oder per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Teilnahme bis 25. März 2016 möglich
Die Preisträger werden von einer Jury aus Politikern, Interessensver tretern, Journalisten und Baufachleuten ermittelt.
Ausgezeichnet werden die drei bestbeurteilten Projekte. Die Preise ergehen jeweils an das Bauunternehmen, welches das Projekt geplant und/oder ausgeführt hat, und an die Bauherrschaft. Bewerbungsfrist ist der der 25. März 2016.
„Ideen und neue Wege für mehr Fairness gegenüber Mensch und Umwelt sind dem Baugewerbe ein zentrales Anliegen und verdienen eine entsprechende Würdigung und öffentliche Aufmerksamkeit“, begründet Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel die Initiative der heimischen Baumeister.
Benannt wurde der Preis nach den „quatuor coronati“ (lat. die vier Gekrönten), vier Bauleuten, die unter dem römischen Kaiser Diokletian den Märtyrertod starben, weil sie sich weigerten eine Statue des heidnischen Asklepios aus Stein zu schlagen. Sie sind die Patrone der historischen Bauhütten und der heutigen Bauinnungen und stehen für die Tugenden Aufrichtigkeit und Standhaftigkeit. Einreichung und mehr Infos unter: www.coronati.at
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...