Abkühlung erwünscht
- Written by Redaktion
- font size decrease font size increase font size
- Published in Kurzmeldung
- Read 5122 times
Birgitta Hörnschemeyer, Doktorandin im Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) der FH Münster, forscht in der Arbeitsgruppe Siedlungshydrologie und Wasserwirtschaft an Fragestellungen der ressourceneffizienten Regenwasserbewirtschaftung im urbanen Raum. Dabei werden verschiedene Szenarien mit einer Software durchgespielt, die für Simulationen im Bereich Wasserhaushalt gängig ist – das Storm Water Management Model (SWMM). Hörnschemeyer hat in ihrer Masterarbeit einen neuen Baustein entwickelt, mit dem sich die Verdunstung von Grünflächen präziser simulieren lässt, auch bei unterschiedlichen Pflanzenarten: Bäume, Hecken oder Büsche genauso wie die grüne Wiese oder Gründächer. Damit können Konzepte erarbeitet werden, wo Verdunstung wie eingesetzt werden müsste, um ein angenehmes Stadtklima zu schaffen – etwa mit grünen Fassaden.n
Latest from Redaktion
- Fünf Tipps, wie KMU von Edge-Rechenzentren profitieren können
- Citrix: mehr Zusammenarbeit mit Amazon Web Services
- Wie Unternehmen sich gegen Cyber-Attacken schützen können
- Phishing-Report: Cyberkriminelle schlagen bevorzugt an Werktagen zu
- ERP 2020: Elf Trends, an denen kein Mittelständler mehr vorbeikommt