Position übermittelt
- Published in Kurzmeldung
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Der ehemalige Postchef Anton Wais hat ein kleines Abschiedsgeschenk hinterlassen. Wie vom Report (+) Plus schon letztes Jahr vorab berichtet, kann sich die aktuelle Post-Bilanz 2008 wieder sehen lassen.
Der Touchscreenmarkt in Europas größten Volkswirtschaften Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien verzeichnete im Jahr 2008 ein Wachstum von 13,8 Prozent. Die Anzahl der verkauften Screens in Westeuropa belief sich auf 40,6 Millionen Stück. Das Wachstum ist hauptsächlich durch die Entwicklung in Deutschland, dem mit Abstand größten Markt, geprägt. Vor allem neue Produkte im Entertainment- und Gaming-Bereich, aber auch laufend neue Anwendungen in der Industrie sind die starken Treiber des Touchscreen Booms in Europa, ergibt die aktuelle Studie der Interconnection Consulting.
Touchscreens werden zur interaktiven Anwendung in den verschiedensten Bereichen zunehmend eingesetzt. Interconnection Consulting geht daher von einem Wachstum von 12,6 Prozent für die nächsten vier Jahre aus. Zukunftsmärkte wie die Automobilindustrie (Armaturen, Navigationsgeräte etc.) oder der Heimmöbelmarkt (zum Beispiel Küchenherde mit integrierter Touch-Bedienung) lassen eine vielversprechende Zukunft für den Touchscreen Markt in Europa erahnen.
Bei den im Februar veröffentlichten Internet-Nutzungszahlen der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) hat HEROLD.at mit 1,97 Millionen Unique Clients seine Spitzenposition bei den Einzelangeboten eindrucksvoll untermauert. Im Vergleich zum Februar des vergangenen Jahres konnten die Unique Clients um 24 Prozent gesteigert werden.
Auch bei den Besuchen konnte HEROLD.at, das Portal für die Suche nach Unternehmen, Produkten, Marken und Dienstleistungen sowie Rufnummern und Adressen, beachtlich zulegen. Mit 5,69 Mio. Visits wurde eine Erhöhung um acht Prozent gegenüber dem Februar 2008 erreicht. \"Wir sehen es als Bestätigung unserer Arbeit, dass wir mit HEROLD.at auf sehr hohem Niveau erneut eine eindrucksvolle Steigerung erzielen konnten. Dass unsere Site bei den Internetusern so gut ankommt, zeigt, dass wir auf die richtigen Entwicklungen gesetzt haben und motiviert uns, in Zukunft noch mehr Inhalte und bewegte Bilder zur Verfügung zu stellen\", freut sich HEROLD-Geschäftsführer Thomas Friess.
Es gibt wieder Bewegung am Providermarkt: Die Telekom Austria bietet mit einem Schreiben vom 11. März rückwirkend zum 1. Jänner 2009 eine Senkung der monatliche Entbündelungsmiete auf 6,35 Euro an. Das Offert wurde einen Tag vor dem Marktstart des nunmehr dritten Aktionskombipakets gelegt. Das Kombipaket wird Endkunden in einem begrenzten Zeitraum bis 4. Juni geboten. Die alternativen Provider beklagen die Kurzfristigkeit der Ankündigungen durch die TA. Man hätte nur beschränkt Zeit, auf die stets kurzfristig geänderten Marktverhältnisse zu reagieren.
Fujitsu Siemens geht mit der Unterstützung von Microsoft mit einer \"IT-Verschrottungsprämie\" für maximal 3 Server pro Unternehmen auf den Markt. Fachhändler können beim Kauf neuer Server-Systeme jene Ihrer Kunden retournieren - egal, von welchem Hersteller die Geräte stammen. Das Fujitsu Siemens Computers Remarketing und Recycling Center ermittelt einen Rückkaufswert der zusätzlich zur Prämie generiert werden kann. Damit, so FSC-Chef Wolfgang Horak, \"können die alten teuren Energiefresser gegen sparsame und umweltschonende Serversysteme eingetauscht werden. Dank der Virtualisierungstechnologie unseres Partners Microsoft lassen sich zusätzlich Kostenvorteile erwirtschaften. Doppelter Vorteil dabei: Das schont die Umwelt und stimuliert die Wirtschaft.\" Gefördert wird eine Prämie von maximal 100 Euro.